Montag, 27. Januar 2014

Mighty Monsters!

Kennt ihr Mighty Monsters? Das ist eines der herrlichen Regelwerke von Ganesha Games, bzw. von Andrea Sfiligoi. Seine Regelwerke zeichnen sich dadurch aus, dass man merkt, dass er selbst auf den ganzen Kram steht, den er so fabriziert, was wirklich sympathisch ist. Er hat schon zu... wahrscheinlich jedem Setting, das man sich ausdenken kann ein Regelsystem gemacht. Und die Settings, die es noch nich gibt, kommen halt noch. Man weise nur auf das frische A Fistful of Kung Fu hin. Einfach großartig. 
Jedenfalls, Mighty Monsters ist ein Kaijū Spiel. Es folgt den typischen Mechanismen wie alle Ganesha Games. Allerdings hat man nur ein bis drei Monster... eher eins. Die Körperteile der Monster werden wie seperate Modelle behandelt und es gibt einen Haufen verschiedener Attacken. 
Ich hatte es vorher nie richtig ausprobiert, weil mir nix gescheites eingefallen ist, um einen schnellen Spieltisch zu basteln, den man auch noch zerstören kann (denn wenn große Monster in einer Stadt gegeneinander kämpfen, machen sie alles kaputt... das ist es, worum es essenziell geht). Dann kam mir die Idee, so einfach, so eindeutig so... wunderschön! Wer mit Gummidinos spielt, sollte das auch in einer Lego-Stadt tun. 
Letzten Monat hab ich es dann mal probiert. Während wir auf den Weihnachtsmann gewartet haben, haben mein Bruder und ich also erstmal schön mit Lego gebaut und dann mit unseren Dinos und Monstergorillas gespielt. Statt Weihnachtsmusik liefen Godzilla-Soundtracks.
Das mag jetz alles etwas absurd klingen, macht aber von vorne bis hinten Sinn für jene, denen der Sinn danach steht. 


In der Ungeduld hastig hingekritzelte Stat Sheets plus meine Lösung für das "Dreifarbige-Würfel-Problem"


Der Hohepriester Brohida-San erweckt Rexogira, die Plutoniumechse, um New Metropolinokyo vor Shadowman und Mojimbo beschützen.


Die Kontrahenten sind bereit


Frustriert, dass es nicht schneller vorangeht, lässt Mojimbo seine Wut an einem unschuldigen Häuserblock aus. Shadowmans Laserblick lässt den kaltblütigen Rexogira... völlig kalt.


"Oh nooo, it is launching its Allmighty Plutonium Breath™! Me can see the end is nigh!"


"This is for messing up my City! Sleep well, fools"


"GRAAAAAAAH!!! Victory and Carnage, Loser!"
But it is not over. Behold Schleck, das Lichimonster! Beachtet, wie winzig die Space Marines neben ihm aussehen.

Dienstag, 7. Januar 2014

Fish and Gears

Ich habe eine Schachtel für meine Relics Britanan besorgt. Dafür, dass der Inhalt so farbenfroh ist, schien mir die Schachtel doch etwas zu trist, deswegen habe ich etwas raufgezeichnet. Das hat mir nicht gereicht, also wollte ich das Bild ausmalen. Das hat eine Weile gedauert, länger, als ich dachte, aber nun ist es fertig. 
Die ganze Geschichte hatte noch zwei weitere Zwecke. Erstens denke ich, dass "2D-Malerei" eine gute Abwechslung und auch Übung für Miniaturenmalerei ist und dass man bei beiden Praktiken viel für die entsprechend andere lernen und üben kann. Zweitens habe ich mittlerweile einige Farben, die ich kaum benutze, weil... weil ich halt auch andere habe. Deshalb benutze ich die "ausrangierten" eben für Bilder. 
Das ist das erste mal seit dem Kunstunterricht in der Schule, dass ich meine Farben für "flache" Malerei benutzt habe, von ein paar Freehands auf meinen Minis mal abgesehen. Dafür, dass mir Malerei eigentlich eher fremd ist, bin ich angenehm überrascht von dem Ergebnis, was meine Theorie irgendwie bestätigt. 

Acryl auf Karton; 25x18 cm

Während ich noch an meiner Schachtel saß, hatte ich noch Gelegenheit, das Cover für eine CD zu malen, die für eine Freundin als Weihnachtsgeschenk gedacht war. Im Gegensatz zu meiner Schachtel ging das relativ schnell. Das liegt glaube ich daran, dass ich nass auf weißem Papier gemalt hab, weshalb ich auch nicht deckend malen musste. Bisschen rumschmieren, am Ende Outlines nachziehen und fertig. Die Frau hab ich von einem Fotos abgezeichnet, den Fisch auch. Die Brüste habe ich selbst gebastelt. 

Iä! Iä! Chtulhu fhtagn!

Malen macht Spaß!

Dienstag, 3. Dezember 2013

Dark Age moves on!

Yosen!

I really try to finish my Dark Age Outcasts so I can start new stuff. I know, this is the wrong motivation but at least it is a motivation! I try to improve my black painting skills. First I tried to work a fast as possible, but this only works for the first one or two minis of a project, after that I start becoming slow as hell. Anyway, slowly but surely my little force obtains colour. 

The converted Wasteland Warriors. Bases are not finished yet, I make them all at once after I painted the gang.


The Fixer visits his friend in prison. He will be released some day but nobody knows when. This will be a beautiful day!

Working on them now. I started with three at once. Now I learned, that it would be more fun to paint everyone alone.

So far with my Outcasts.
Wish for today: I wanna play 7TV! I also want to use the situation to appreciate the great paintjobs shown on their website!

Freitag, 29. November 2013

Colour Family

Ich war faul, hab nich gemalt. Geb ich zu, schäme mich. Soooo lange nicht gemalt. Wenn das so weiter geht, werde ich nie Pokémeister! Aber wie heißt es so schön, weniger jammern, mehr Pinsel schwingen... oder so ähnlich.

Eine fröhliche Farbfamilie. Patchwork, selbstverständlich. Sind von verschiedenen Müttern. Könnten sicher mehr sein, wenn man es drauf anlegt.

Freitag, 4. Oktober 2013

Silver Dark Age

Well, wasn't pretty productive these days. I finished a sort-of commission, but the only progress on my Dark Age Outcast was the assembly and conversion of my warriors while I was watching creepy cartoons. Bad Snotling, get busy!

Well... at least...
I like the minis of the Followers of Saint Luke but I will probably never paint a Luke gang. What I really don't like are the original Wasteland Warriors with their identical weapons and big boobs so I have outcasted me some Arsenals and Stingers.
The original Warchief is quite nice, but Luke is much better...
and I always wanted to use this MaxMini head. Meet the Scrap Baron!
Oh yeah and who the hell figures out minis like the Brute Pusher? The way the chain has to be assembled is just useless for playing, it would broke of while you carry it to your first game... if not while you paint it.... it seemed like the block is so heavy that it bends chain just with its weight.

Empire Marksmen

Vor vielen Jahren stimmte ich meinem Onkel zu, für ihn ein paar imperiale Jäger zu bemalen. Das wurde dann aber so oft verschoben, dass es mir mittlerweile peinlich wurde. Gut Ding will zwar Weile haben... aber sollte trotzdem irgendwann man gemacht werden. Erstmal angefangen waren die Jungs an einem Wochenende erledigt und ich konnte mich einer großen Bürde entledigen. 
Jetz hab ich sie weggeben und im Nachhinein gesehen, dass die Fotos derbe mies geworden sind. Und hier sind sie!

Allgemein sollen meines Onkels Streitkräfte aus Altdorf sein, aber bei einer Jägermiliz fand ich ein Rot-Blau-Farbschema albern und unpraktisch.
 
Hab auch wieder eine Rückansicht gemacht. Die waren übrigens schon zusammengebaut, deshalb übernehme ich dafür keine Veranwortung. Die Schultern stimmen nicht immer und bei zweien kann man der Haltung des Pfeils erkennen, dass sie noch nie Pfeil und Bogen in der Hand hielten....

Mittwoch, 18. September 2013

Psychoflower

Eine gute Freundin hatte Geburtstag und da man zu diesem Anlass Blumen schenkt, hab ich ihr eine modelliert. Eine Psychoblume. Sollte eigentlich eher fantastisch aussehen, am Ende wirkte sie doch irgendwie.... böse...

Blume im Kasten. Schützt der Kasten die Blume... oder den Betrachter?

Sie sondert jede Menge psychotrope Substanzen ab.

Sie hat eingewachsenes Blatt. Es sollte mal ein Pilz werden, aber dann wollte ich doch lieber ein Blatt draus machen.

Von oben.

Der Tag, an dem ich die bemalt hab, war wahrscheinlich der letzte mit halbwegs schönem Wetter diesen Jahres...
...also braucht man endlich keine Entschuldigung mehr, wenn man lieber in der Bude hocken und malen will, HURRA!

Donnerstag, 29. August 2013

GorkaMorka Sand Cruiser

Yo Flea Man, schau's dir an, vor Jahren gebaut als es hieß "Chaoszwerge oder Grotrebellen?"
...die Zwerge haben gewonnen, aber das Teil wollte ich trotzdem bauen. Im Grunde hab ich einfach nur den Sandflitza aus dem Artwork im Wühlaz Buch nachgebaut, nicht sehr kreativ...

Fiesa Flitza! Tschuuuuuuu!


Und das is ein Grot(rebell)

Freitag, 23. August 2013

Dark Age Racers

I am writing this post in English because otherwise to my other stuff this time I do care if somebody else will read my bla bla :). Since the very beginning of Dark Age I am a big fan of the miniatures and the fluff behind them. Years ago I painted the twisted Skarrd and had a couple of atmospheric games with them against Saint Mark and the Brood. I allways wanted to paint more and with the Apocalypse Book the call to arms became louder in my ears. Now I feel ready to start a new gang and for I am more a good guy who likes badass looking fighters for freedom, I prefer the Outcasts to the Skarrd (even thou they look sooooo cool!) 
Mr. White allready finished his battlegroup of Core units and I have to hurry now. Pretty good timing that there appears Demi Morgana who devouts himself to the Skarrd. He's at the beginning and so I am. Time for a race, hm? Stuff like this is the perfect motivation to work on projects like that and in the end, we have two winners: Two nice and happy painted Dark Age gangs! 


YAAAAAY!

In my rage I laid my Salad Fingers on every Outcasts my store could offer. As you see, not all of them are part of the Outcasts. I don't like the half naked Wasteland Warriors with their uniform equipment, but I allways wanted the followers of Saint Luke. I can make my Warriors out of them and my Warchief will be based on the Saint himself. He has exactly the same stats, so it's okay I guess. Convert a little, base the stuff and start the painting frenzy! 
First goal: 500 points!

Warchief
3 Wasteland Warriors
Fixer
2 Brutes and 1 Pusher

Have fun, Mr. Morgana! You will love the Skarrd.

Fairy Meat!

Fairy Meat ist ein Tabletop, so abgedreht, wie man es sich nur wünschen kann. Es geht um kannibalistische Feen, die sich gegenseitig fressen wollen. Das besondere an diesem Spiel ist, es ist nach den Aussagen im Regelbuch nicht wie andere Tabletops ein Spiel mit Miniaturen, sondern eine "real scale battle simulation". Denn die Figuren sind in "realer" Größe... Feen sind nunmal nicht größer. Man spielt auch nicht auf einer besonderen Spielplatte, sondern auf dem Küchentisch, im Wald oder sonst wo. Je vermüllter, desto besser...
Was mich immer von diesem Spiel abgehalten hat, war das Fehlen passender Figuren. Diese triste Zeit ist nun vorbei, denn Mr. White hat mir diese herrlichen grünen Männlein zum Geschenk gemacht. Die sind von Lamb Miniatures und einfach großartig! Besonders freue ich mich, dass ich, nach so vielen bemalten Minis, die ich im Laufe der Jahre verschenkt habe, endlich selbst einmal sowas tolles bekomme. Ich find die Bemalung super inspirierend und freu mich wie'n Schneekönig, dass die Figuren meins meins meins sind! 

Tadaa! Super bunt, super abgedreht! Tolle Minis, total coole Posen und eine herrlich knallige Bemalung. Na, wer neidisch? Meins!

Eigentlich ist der hier der am wenigsten abgefahrene, aber irgendwie mag ich den am liebsten. Der hat so eine träumerische Ausstrahlung. Und bei ihm ist der Kontrast zwischen blühender Natur und verfallender Technik am deutlichsten.

Und der trägt ein Tütü und kratzt sich die Kimme...